Re:moment

Drei Körper und 10 Meter Seil: ein System in zerbrechlichem Gleichgewicht. Jede Performerin ist ihrem eigenen Körper, ihrem Gewicht, ihrer Kraft und ihrem Willen ausgesetzt und in einer unvermeidlichen und treibenden Interaktion mit den anderen verbunden. Das Publikum wird Zeuge einer ständigen Diskussion, die mit dem Körper geführt wird. Der Ton ändert sich, je nachdem wie viel jede Performerin geben, nehmen oder aufgeben will.

Drei Körper und 10 Meter Seil: ein System in zerbrechlichem Gleichgewicht. Jede Performerin ist ihrem eigenen Körper, ihrem Gewicht, ihrer Kraft und ihrem Willen ausgesetzt und in einer unvermeidlichen und treibenden Interaktion mit den anderen verbunden. Das Publikum wird Zeuge einer ständigen Diskussion, die mit dem Körper geführt wird. Der Ton ändert sich, je nachdem wie viel jede Performerin geben, nehmen oder aufgeben will.

Mehr lesen

2017 wurde TachoTinta ausgewählt, am Format „Inkubator“ der Tanzfaktur teilzunehmen, um dieses Stück zu entwickeln. Sowohl das Nachwuchsformat als auch die Gruppe machten ihre ersten Schritte zusammen. Damals waren Christian Grammel und Ulrike Nestler die Mentoren für die Gruppe. In diesem Jahr wurde die Gruppe auch von der inzwischen aufgelösten ZAIK im Quartier am Hafen unterstützt. Dank dieser beiden Partner hatte die Gruppe den Raum und die Zeit, um dieses kurze Stück zu erarbeiten. Es gabgrundlegende Veränderungen in der internen Struktur der Gruppe, und gewisse Ideen gaben den Ton für die aktuelle Arbeit an.

Mit den kurzen Stücken, die zwischen 2017 und 2018 entstanden sind, waren sie in mehreren Städten in Deutschland und Südkorea zu sehen, dank der Einladungen zu verschiedenen Festivals. Sie präsentierten „Re:moment“ in Bochum, Köln, Daegu und Cheong Ju; und „Ms.Mon“ in Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr. Diese Einladungen und Reisen gaben den Anstoß, TachoTinta als ein wanderfreudiges Ensemble zu betrachten, das in verschiedene Teile der Welt reist, um seine Perspektive auf das Leben durch Kunst einem vielfältigen Publikum zu präsentieren.

Gefördert von:
Partner:

Tankfaktur und ZAIK

Premiere:

8.12.2017 in der Orangerie Theater, im Rahmen des Festivals “Made in Köln” von ZAIK

Presseberichte
Credits

Konzept & Kreation: Mijin Kim

Kreation & Performance: Seulki Hwang, Silvia Ehnis Perez Duarte und Mijin Kim

Gasttänzerin: Yunjin Song Komposition: Benjamin Grau