Normalität ist eine Illusion! Eine Choreografie auf der Zerbrechlichkeit der Erwartungen und Gewohnheiten.
Wir erklären unseren Verstand zur Illusion. Wir arbeiten an der Illusion der Normalität. Wir drehen uns um uns selbst und verdrehen dem Publikum den Kopf. Drehen so lange, bis wir ins Delirium fallen und der Blick sich langsam klärt.
“Sie zwingen das Publikum regelrecht dazu ihre Sehgewohnheiten zu überprüfen: eine symbolische Einladung sich mit an den Tisch zu setzen, um über Vorstellungen von Normalität mitzuverhandeln.”
Thaddäus Maria Jungmann, tanznetz
Normalität ist eine Illusion! Eine Choreografie auf der Zerbrechlichkeit der Erwartungen und Gewohnheiten.
Wir erklären unseren Verstand zur Illusion. Wir arbeiten an der Illusion der Normalität. Wir drehen uns um uns selbst und verdrehen dem Publikum den Kopf. Drehen so lange, bis wir ins Delirium fallen und der Blick sich langsam klärt.
Mehr lesen
Normalität ist eine Illusion, diese Vorstellung, die wir uns innerlich wünschen. Normalität ist auch ein zweischneidiges Schwert, das Sicherheit bietet und gleichzeitig Unterwürfigkeit fordert. Und obwohl es bedrohlich erscheint, ist es auch sehr zerbrechlich. Eine kleine Veränderung in unserer Wahrnehmung reicht aus, um ihre künstliche Allgegenwart zu brechen. TachoTinta bringt eine Tanzperformance auf die Bühne, die von dieser illusorischen Zerbrechlichkeit der Normalität inspiriert ist, die Choreografie ist ein Echo auf die Erfahrung der Starrheit des Kanons und Stereotypen, die die Realität systematisch zu ordnen versuchen.
Mit ihrer charakteristischen spielerischen Note zeigen die fünf Tänzer:innen von TachoTinta eine Reihe von Widersprüchen, die mit der Wahrnehmung des Publikums spielen. Sie verlieren sich selbst im Versuch Einstimmigkeit in der Gruppe zu finden. Eine lebendige choreografische Konfrontation, die das innere Narrativ des Betrachters in Frage stellt, diese behagliche Annahme die behauptet, in unsere Realität bereits alles bekannt sei, solange die Normalität herrsche.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Unterstützt von Theaterwerkstatt Pilkentafel und Quartier am Hafen.
commonnorm ist eine Produktion von TachoTinta, in Koproduktion mit dem Ringlokschuppen Ruhr.
11.09.2022 beim HUNDERTPRO Festival im Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
Konzept und Künstlerische Leitung: TachoTinta
Kreation: Silvia Ehnis Perez Duarte, Seulki Hwang, Mijin Kim, zusammen mit Jeff Pham, Mira Plikat, Enis Turan
Original Cast in 2022: Silvia Ehnis Perez Duarte, Seulki Hwang, Mijin Kim, Jeff Pham, Mira Plikat und Enis Turan
Wiederaufnahme Cast in 2023: Silvia Ehnis Perez Duarte, Seulki Hwang, Mijin Kim, Enis Turan, Hrista Panayatova, Laura Schönlau, Dennis Alexander Schmitz
Dramaturgie: Robin Junicke
Visuelle Dramaturgie/Set Design: Charlotte Ducousso
Komposition: Vincent Michalke
Technische Leitung: Aurel Bergkemper
Outside Eye: Reut Shemesh
Creative Producer: Mark Christoph Klee
ÖA/PR: Ellen Brombach