You are “blind” to that which you are not attentive. As events unfold before you, you tend to pay attention to a small cone of information and then, when thinking back on what you saw, you tend to believe you saw more than you did. Consciousness is all about filling in the gaps. You assume you know what’s happening right outside whatever it is you are focused on, but all over the place, you are imagining the things you can’t see.
-David Mcraney
“Geschmack ist Gewohnheit, Kannibalen sind den Geschmack von Menschenfleisch gewohnt”
Vincent Michalke, aus einem Text in der Konzeptionsphase für den Stück
You are “blind” to that which you are not attentive. As events unfold before you, you tend to pay attention to a small cone of information and then, when thinking back on what you saw, you tend to believe you saw more than you did. Consciousness is all about filling in the gaps. You assume you know what’s happening right outside whatever it is you are focused on, but all over the place, you are imagining the things you can’t see.
-David Mcraney
Mehr lesen
TachtoTinta arbeiten weiter an der Erforschung kultureller Missverständnisse. Dieses Mal wird eine tänzerische Auseinandersetzung mit Identitätspolitiken, Alltagsrassismus und Normvorstellungen verschränkt mit Techniken und Taktiken der Bühnenzauberei. Es wird um Strategien gehen, wie Aufmerksamkeiten gelenkt werden, wie Normalität hergestellt wird. Mit den Mitteln der Choreografie und der Bühnenzauberkunst kreieren wir irreführende Fallen, Verlockend einfache Lösungen, schillernde Illusionen, hinter denen die Wiedersprüche lauern. Gerade die Begegnungen und Begebenheiten, in denen verschiedene Vorstellungen von Normalitätaufeinandertreffen, ermöglichen, das Gemachte im Normalen genauer zu betrachten und vielleicht zu erweitern.
Wir laden die Zuschauenenden ein uns in unserer Suche zu begleiten, Choreografien, magische Momente und Diskurse zu erleben und gemeinsam die Assoziationsräume zu diskutieren. Wir freuen uns, erste Szenen und Materialien zu präsentieren und anschließend gemeinsam zu diskutieren!
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro freie darstellende Künste #Takeaction #TakeThatNeustart
Mit der freundlichen Unterstützung von Theaterwerkstatt Pilkentafel, PATHOS München, und Ringlokschuppen Ruhr.
Residenzshowing am 13. August 2021 PATHOS München
Konzept: TachoTinta
Kreation & Performance Tanz: Mijin Kim, Enis Turan, Silvia Ehnis Perez Duarte, Seulki Hwang
Zauberei: Christoph Demian
Visuelle Dramaturgie & Kostüme: Charlotte Ducousso Dramaturgie: Robin Junicke
Komposition: Vincent Michalke